Stellungnahme: Verwaltungsvereinbarung zwischen Bund & Ländern
Berlin, 31.03.2020 Mit den Corona Hilfsprogrammen hat die Bundesregierung erste wichtige Maßnahmen auf den Weg gebracht, um die massiven Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Wirtschaft abzumildern. Wir begrüßen, dass die Maßnahmen
Forderung für die Unterstützung der Kultur- und Kreativwirtschaft
Zwischenauswertung der Umfrage und erste Maßnahmen um die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise Für die Kultur- und Kreativwirtschaft abzuschwächen oder zu kompensieren Selbstorganisationen der Kultur- und Kreativwirtschaft und Fördereinrichtungen für diesen Wirtschaftszweig
Kampagne #dontstopcreativity bundesweit gestartet
Kreative Deutschland startet gemeinsam mit dem Promoting Creative Industries Netzwerk (PCI) die Kampagne #dontstopcreativity. Die Coronakrise hat massive wirtschaftliche Auswirkungen auf die Kultur- und Kreatviwirtschaft. Kreative Deutschland und die Fördereinrichtung PCI möchten
Auswirkungen des Coronavirus auf die Kultur- und Kreativwirtschaft
Gemeinsame Mitteilung des Bundesverbands KREATIVE DEUTSCHLAND und des Netzwerks der öffentlichen Fördereinrichtungen für die Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland (PCI – Promoting Creative Industries) vom 13.03.2020 Die Umfrage zu den Auswirkungen des COVID-19-Virus
CORONA HOTLINES für die Kultur- und Kreativwirtschaft
Hier sind die ganz konkreten Ansprechpartner*innen für Selbständige und Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft in den Bundesländern und Metropolen. Viele von ihnen haben für betroffene Unternehmen Krisenhotlines eingerichtet. Falls es
Umfrage zu den Auswirkungen COVID-19 auf die Kultur- und Kreativwirtschaft
Bundesweite Kurzumfrage zur Erfassung von Rückmeldungen von Selbständigen und Unternehmen zu den wirtschaftlichen Auswirkungen Abgesagte Messen, Festivals und Konzerte: Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist schon jetzt wirtschaftlich von der Ausbreitung des