Mitglieder & Netzwerke

Der Bundesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft – Kreative Deutschland – wurde  als Dachverband teilbranchenübergreifender Netzwerke in Deutschland gegründet.

Als Gründungsmitglieder sind derzeit 12 Vereine im Bundesverband vertreten. Sie repräsentieren mehr als 1.500 Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft im gesamten Bundesgebiet. Gemeinsam realisierten sie allein in 2016 über 100 Veranstaltungen mit mehr als 4.000 TeilnehmerInnen.

  • Bayerischer Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft

    Der Bayerische Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft e.V. (BLVKK) wurde am 20. April 2020 beim Amtsgericht München eingetragen. Er vertritt die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Interessen der Kultur- und Kreativwirtschaft in Bayern. Als einzige Vertretung…

    weiterlesen

  • Berlin Music Commission eG

    Die Berlin Music Commission besteht seit 2007 und zählt mittlerweile über 100 Mitglieder. Sie organisiert und vernetzt Akteur*innen aus allen Bereichen der Musikwirtschaft und ist deren Sprachrohr gegenüber Politik und anderen Branchen. Durch aktive Vernetzung…

    weiterlesen

  • Branchenverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Chemnitz und Umgebung e. V.

    Der Verein „Kreatives Chemnitz“ wurde 2013 gegründet. Gemeinsam mit seinen 89 Mitgliedern strebt er an, das kreative Potential der Stadt Chemnitz sichtbar zu machen und mit innovativen Ideen und Projekten zur Stadtgestaltung und -entwicklung beizutragen.…

    weiterlesen

  • CLUK

    Die Kultur- und Kreativwirtschaft zählt zum Clusterportfolio der Metropolregion FrankfurtRheinMain mit rund 6 Millionen Menschen. Insgesamt erwirtschaften hessenweit 21.500 Kreativunternehmen mit rund 127.000 Erwerbstätigen einen Umsatz von 14,2 Milliarden Euro – Platz 3 aller Branchen…

    weiterlesen

  • Dachverband freier Würzburger Kulturträger

    Der Dachverband freier Kulturträger ist die Interessensvertetung der freien Kulturszene Würzburgs.Er besteht seit 1989 als nicht eingetragener Verein und ist damit eine der ältesten spartenübergreifenden Interessensvertretung – nicht nur in Bayern. Das erste wichtige Ereignis…

    weiterlesen

  • KNNK – Kreativnetz Neukölln e.V.

    45 regelmäßig Aktive und 1387 Unterstützer bilden das Kreativnetz Neukölln e.V., kurz KNNK. Gegründet wurde der KNNK am 14. April 2011. Der Verein erarbeitet Strukturen zur Vernetzung der Kreativschaffenden, um gemeinschaftliche Ressourcen zu schaffen und…

    weiterlesen

  • KREATIVE DARMSTADT e.V.

    KREATIVE DARMSTADT formierte sich im Januar 2012, die Vereinsgründung erfolgte Mitte 2013. Aktuell hat der Verein 50 Mitglieder aus nahezu allen Teilbranchen der Kultur- und Kreativwirtschaft. Zu den Netzwerkabenden und Veranstaltungen kommen je nach Thema…

    weiterlesen

  • Kreative MV – Landesverband Kultur- und Kreativwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern e.V.

    Die Kreative MV setzt seit 2013 als Netzwerk projektbasiert strukturbildende Maßnahmen zur Förderung und zum Netzwerkaufbau der Kultur- und Kreativwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern um. 2019 wurde das Netzwerk als Kreative MV – Landesverband Kultur- und Kreativwirtschatf…

    weiterlesen

  • Kreatives Leipzig e.V.

    Der Verein Kreatives Leipzig wurde im Sommer 2010 gegründet und hat aktuell 90 Mitglieder. Kreatives Leipzig fördert den Austausch und die Vernetzung von AkteurInnen aus allen Kultur- und Kreativbereichen in Leipzig und dessen Umland. Er…

    weiterlesen

  • Kreativwirtschaft-Sachsen-Anhalt e.V.

    Der Kreativwirtschaft-Sachsen-Anhalt e.V., kurz KWSA, wurde im Juni 2010 gegründet und hat 69 Mitglieder. Als klassischer Netzwerker fördert er durch Informations- und Netzwerkveranstaltungen den Erfahrungsaustausch von KreativunternehmerInnen untereinander, forciert aber auch im Rahmen von Matchmakings…

    weiterlesen

  • kreHtiv Netzwerk Hannover e.V.

    Der eingetragene Verein kreHtiv Netzwerk Hannover wurde 2011 gegründet und hat rund 350 Mitglieder. Das Netzwerk versteht sich als erste Anlaufstellw für die professionellen Kreativen der Region Hannover. Ziel ist eine positive Beeinflussung der Rahmenbedingungen…

    weiterlesen

  • KÜKO e.V. – Künstlerkolonie Fichtelgebirge

    KÜKO wurde im November 2011 als facebook Gruppe und im Juli 2012 als Verein gegründet. 90 Vereinsmitglieder, 30 Förderverein-Mitglieder und mehr als 500 Netzwerker treffen sich zum branchenübergreifenden Informationsaustausch. Der KÜKO versteht sich als Plattform…

    weiterlesen

  • Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V.

    Der Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V. ist ein Branchenverband und setzt sich für die Sichtbarkeit, Förderung und Vernetzung der zwölf Teilbranchen der sächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft ein. Er will die vorhandenen Strukturen und…

    weiterlesen

  • SMartDe eG – genossenschaftliche Lösungen für Selbständige

    Die SMartDe Genossenschaft unterstützt Selbständige, indem sie einen Großteil ihrer administrativen Pflichten übernimmt.  Genossenschaftsmitglieder profitieren darüber hinaus von Zahlungsgarantien, Zugang zu Sozialversicherungen (inklusive Rente und Arbeitslosigkeit) und individueller Beratung zu ihrer beruflichen Situation. Die SMartDe Genossenschaft…

    weiterlesen

  • WERK.STADT.SCHWARZWALD

    Kooperationsraum für Kultur- und Kreativschaffende und Unternehmen.Ort der Vernetzung, des Austausches und der Weiterbildung.Inputgeber, Denkmanufaktur und Anlaufstelle für die Kultur- und Kreativwirtschaft in der Region Freudenstadt im Schwarzwald. Am 2. Februar 2022 hat sich der…

    weiterlesen

  • Wir gestalten Dresden – Branchenverband der Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft e. V.

    Wir gestalten Dresden – Branchenverband der Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft e.V. (WGD) ist ein seit 2012 existierender Branchenverband mit circa 100 Mitgliedern, der sich für die Belange dieses vielgestaltigen Wirtschaftszweiges in Dresden einsetzt. Er vertritt…

    weiterlesen

Neben den im Bundesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft organisierten Organisationen besteht „Kreative Deutschland“ aus weiteren 25 lokalen und regionalen Netzwerken Kultur- und Kreativschaffender im gesamten Bundesgebiet. Sie alle eint der Anspruch, nicht nur für ihre Mitglieder, sondern für die gesamte Kultur- und Kreativwirtschaft Sprachrohr und Interessenvertretung zu sein.

  • Branchenverband der Kultur- und Kreativwirtschaft im Erzgebirge e.V.

    Der Branchenverband der Kultur- und Kreativwirtschaft im Erzgebirge e.V., kurz: Kreativwirtschaft Erzgebirge, wurde am 11.9.2015 gegründet. Ziel des Vereins ist es, die Zusammenarbeit der Kreativen in der Region zu verbessern und den Transfer von kreativem…

    weiterlesen

  • cre8 oldenburg

    Seit 2010 sorgt cre8 oldenburg gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Oldenburg für die umfassende Vernetzung unter kreativen Unternehmerinnen und Unternehmern aus der Region und hilft kreative cross over – Prozessen in der Wirtschaft anzustoßen. Dabei hat…

    weiterlesen

  • Die Kreativen Trier

    Die Kreativen Trier wurde im März 2011 gegründet. 950 Facebook-Follower, 178 Newsletter-Abonnenten und im Durchschnitt 20 Teilnehmer bei den regelmäßigen Treffen gestalten ein lebendiges Netzwerk. Die Kreativen Trier verstehen sich als dynamisches, offenes und interdiszipläres…

    weiterlesen

  • Forum Kreativwirtschaft e.V.

    Der am 1. Februar 2017 gegründete Verein will die Vernetzung der Kreativwirtschaft in der Region Regensburg fördern und Kooperationen mit anderen Clustern und Wirtschaftsunternehmen initiieren und ausbauen. Ein Schwerpunkt des Vereins ist auch die Zusammenarbeit…

    weiterlesen

  • Hamburg Hoch 11 e. V.

    Hamburg Hoch 11 wurde am 9.9.2009 gegründet. Der Verein versteht sich als Profilierungs-, Gestaltungs- und Aktionsplattform für Künstler und Kreative in Hamburg und hat 78 Mitglieder. Er formuliert Interessen und Ideen aus den Reihen seiner…

    weiterlesen

  • Kieler Kreativstammtisch

    Der Kieler Kreativstammtisch wurde im November 2009 gegründet mit dem Ziel der Vernetzung sämtlicher Kreativer aus Kiel und Umgebung. Einmal pro Monat treffen sich hier an wechselnden Orten im Schnitt 20 bis 30 Designer aller…

    weiterlesen

  • KLUB DIALOG e.V.

    Der Bremer KLUB DIALOG e.V. besteht seit Ende 2010. Zehn ehrenamtliche Mitglieder bilden den Vorstand, der Beirat besteht aus elf Personen. Seit der Gründung des Vereins ist die Mitgliederzahl auf 170 angewachsen. Der Verein versteht…

    weiterlesen

  • Kreative Klasse e.V. – Berufsverband Ruhr

    Gegründet im Mai 2011 verfolgt der Verein das Ziel, die kreative Arbeit von KünstlerInnen aller Kultursparten sowie Unternehmern der Kreativwirtschaft im Ruhrgebiet zu fördern und die Akteure in der Region intern sowie mit Kreativwirtschaftlern in…

    weiterlesen

  • Kreative Lausitz e.V.

    In der Lausitz, wo Zukunft und Struktur stets im Wandel sind, will der Verband Kreative Lausitz e.V. als erster länderübergreifender Verband der Kultur- und Kreativwirtschaft die Lausitz gestalten. Gemeinsam mit den kreativen Köpfen aus dieser…

    weiterlesen

  • Kreativer Raum Koblenz

    Kreativer Raum Koblenz versteht sich als klassisches Netzwerk mit der Intention, dem Ideenreichtum im Raum Koblenz ein Zuhause zu bieten. Das Netzwerk hat 80 Mitglieder, deren erklärtes Ziel die Entwicklung der Kultur- und Kreativwirtschaft in…

    weiterlesen

  • Kreativregion e.V.

    Der Verein Kreativregion gründete sich im Frühjahr 2017 und hat 20 Mitglieder. Kreativregion versteht sich als ein Netzwerk, welches die Kräfte der Region Rhein-Neckar bündelt, die Zusammenarbeit fördert und Transparenz schafft. Ziel ist es, Impulse…

    weiterlesen

  • Kreativzentrum Anscharcampus

    Das Kreativzentrum Anscharcampus in Kiel ist ein Ökosystem aus Künstler:innen, Designer:innen und vielen anderen kreativen Projektmachenden und Unternehmer:innen, die sich für nachhaltige Zukunftsgestaltung und inklusives Miteinander engagieren. Im historischen Ensemble aus 4 Gebäuden (und Nebengebäuden)…

    weiterlesen

  • Nachrichtenmeisterei

    Die Nachrichtenmeisterei ist eine Initiative von Kultur- und Kreativschaffenden, die 2003 in der alten Nachrichtenmeisterei am Kulturbahnhof in Kassel entstanden ist. Im Vordergrund der Arbeit der acht Mitglieder steht die Erschließung von Räumen zur kreativen…

    weiterlesen

  • Netzwerk der Kreativen

    Das Netzwerk der Kreativen ist kulturpolitisch aktiv und unterstützt die Belange der Kunst- und Kulturschaffenden sowie Kreativen bei Fragen rund um ihre tägliche Arbeit und hilft in problematischen Situationen. Es präsentiert seine Mitglieder öffentlichkeitswirksam und…

    weiterlesen

  • ULMER GESTALTEN

    Das freie Netzwerk ULMER GESTALTEN wurde Ende 2011 mithilfe des Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes gegründet.Regelmäßig treffen sich rund 30 aus mehr als 120 lokal agierenden Netzwerkern zu Diskussionen, Informationsabenden, zum Ideenaustausch und für…

    weiterlesen