Neues Jahr, neuer Vorstand
Seit 2022 sind neu mit Kreatives Leipzig e.V. (Jakob Jochmann) und Kreativwirtschaft Sachsen-Anhalt e.V. (Mathias Schulz) zwei Mitglieder neu oder zumindest in neuer Besetzung im Vorstand vertreten. Für das Jahr 2023
Weltwoche der Kreativität und Innovation im April 2022
Medieninformation, 9.3.2022 Die Kreativen Deutschlands möchten ein Zeichen für Demokratie und Frieden setzen und rufen zur Beteiligung an der Internationalen Weltwoche der Kreativität und Innovation im April 2022 auf. Kultur und
PRESSEMITTEILUNG
zur steuerlichen Veranlagung der NEUSTART-Kultur-Stipendien Infolge der Corona-Pandemie haben Künstler*innen und Kreativschaffende zahlreiche berufliche Einschränkungen in der die Tätigkeitsausübung hinnehmen müssen und damit verbunden auch starke Einkommenseinbußen bzw. -ausfälle. Um diese
Kultur- und Kreativwirtschaft im Koalitionsvertrag
Was ist drin für die Kultur- und Kreativwirtschaft im Koalitionsvertrag der neuen Ampelkoalition? Wir haben mal geschaut und kompakt zusammengefasst: Ansprechpartner:in für Kultur- und Kreativwirtschaft in der Bundesregierung Verbesserung der sozialen
Jahreskonferenz von Kreative Deutschland aka Abschlusskonferenz des Interreg-Projekts “InduCCI”
In Kooperation mit dem @InduCCI Projekt des Landesverbandes der Kultur-und Kreativwirtschaft Sachsen e.V. freuen wir uns die InduCCI Tagung „Von der Industrie- zur Makerregion?! - Impulse für neue Kooperationen zwischen
Selbständige in der Kultur- und Kreativwirtschaft: am Limit
Die Kultur- und Kreativwirtschaft gehört zu den wirtschaftlich am stärksten durch die Corona-Pandemie betroffenen Branchen. Um Bilanz zu den wirtschaftlichen Auswirkungen auf Selbständige für das Jahr 2020 zu ziehen, führte