Sachsen-Anhalt wird zum Vorbild für zielführende Wirtschaftsförderung in die Breite mit einem Programm zur Gründungs-Förderung für die Kreativwirtschaft.
Am 30. September 2025 feierte der Kreativwirtschaft Sachsen-Anhalt e.V. (KWSA) sein 15-jähriges Bestehen in der Viehbörse Magdeburg. Der Verband, der seit 2010 die Sichtbarkeit, Vernetzung und Stärkung der Kreativwirtschaft im Land vorantreibt, lud Mitglieder, Partnerinnen und Partner sowie Interessierte zu einem festlichen Abend voller Rückblicke, Ausblicke und Impulse für die Zukunft ein.
Ein besonderer Höhepunkt der Jubiläumsfeier war die symbolische Übergabe des Zuwendungsbescheids für das Förderprojekt „Gründungsunterstützung in der Kreativwirtschaft“ durch Staatssekretärin Stefanie Pötzsch vom Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt.
Damit setzt Sachsen-Anhalt bundesweit ein Zeichen: Es ist das erste und bislang einzige Bundesland, das einen Verband der Kreativwirtschaft in dieser Form finanziell unterstützt. Das Förderprojekt unterstützt landesweit Gründerinnen und Gründer auf dem Weg in die berufliche Selbstständigkeit – mit besonderem Fokus auf die Potenziale der Kreativwirtschaft. Im Zentrum stehen die Sensibilisierung für das Thema Selbstständigkeit, die Motivierung zur Umsetzung von Gründungsideen sowie die Qualifizierung in den notwendigen Kompetenzfeldern, um eine nachhaltige Etablierung am Markt zu ermöglichen.
„Die Kreativwirtschaft lebt von Ideen, Innovation und Mut. Mit dieser Förderung geben wir Gründerinnen und Gründern die Möglichkeit, ihre Visionen in Sachsen-Anhalt umzusetzen“, betonte Staatssekretärin Pötzsch bei der Übergabe. Mit der Jubiläumsfeier und der Übergabe des Zuwendungsbescheids unterstreicht der KWSA einmal mehr seine zentrale Rolle als Sprachrohr, Plattform und Impulsgeber für die Kreativwirtschaft im Land – und blickt motiviert auf die kommenden Jahre.
